Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, weitere hilfreiche Cookies sorgen dafür, diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Die zweite Verhandlung in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie hat keine Einigung gebracht. Südwestmetall hat zwar ein Angebot auf den Tisch gelegt, die IG Metall Baden-Württemberg wies dieses jedoch mit "zu wenig, zu spät und zu lang" zurück.
Mit Ablauf des 28. Oktober endet die Friedenspflicht, ab 29. Oktober, 0:00 Uhr finden die ersten Warnstreiks statt. Barbara Resch, Verhandlungsführerin und Bezirksleiterin der IG Metall Baden-Württemberg sagt: "Wir werden nun in den Betrieben mit Warnstreiks Druck machen. Bei der nächsten Verhandlung erwarten wir ein verbessertes Angebot. Bis dahin legen die Beschäftigten in ganz Baden-Württemberg zeitweise die Arbeit nieder."
Die IG Metall fordert für die rund eine Million Beschäftigten in der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie 7 Prozent mehr Geld auf 12 Monate sowie 170 Euro für die Auszubildenden und dual Studierenden.
Zum Laden dieses Videos müssen Sie die YouTube Cookies aktivieren und stimmen somit der Datenschutzerklärung von YouTube zu.
Tarif & Branchen
Metall & Elektro
Die Metall- und Elektroindustrie (M+E-Industrie) umfasst eine Vielzahl von Industriezweigen, darunter den Maschinenbau, die Automobilindustrie, die Elektro- und Informationstechnik, die Metallverarbeitung sowie Luft- und Raumfahrttechnik. Sie ist das industrielle Rückgrat Deutschlands.
Zum Laden dieses Videos müssen Sie die YouTube Cookies aktivieren und stimmen somit der Datenschutzerklärung von YouTube zu.