Aktiv im Betrieb DGB-Mitbestimmungspreis "Gute Arbeit"

Ausschreibung zum Mitbestimmungspreis "Gute Arbeit – ausgezeichnet" 2024 des DGB Baden-Württemberg – Einreichungsschluss: 20. September 2024.

12. Juni 2024 12. Juni 2024


Einsatz für Beschäftigte

Gesunde Arbeitszeiten, sichere Arbeit, bessere Vereinbarkeit, Qualifizierung oder neue Technologien: die Themen betrieblicher Mitbestimmung sind so vielfältig wie die Arbeitswelt. Niemals fallen bessere Arbeitstage für die Beschäftigten einfach so vom Himmel. Dafür braucht es das unermüdliche Engagement von Mitbestimmungsgremien. Mit dem Mitbestimmungspreis "Gute Arbeit - ausgezeichnet" prämiert der DGB Baden-Württemberg den Einsatz für bessere Arbeitstage für die Beschäftigten. Wir sagen Danke an alle, die sich tagtäglich für und mit ihren Kolleginnen und Kollegen dafür einsetzen.

Wer kann sich bewerben?

Der DGB Baden-Württemberg sucht Beispiele für engagierte Mitbestimmung durch Betriebsräte, Personalräte, Mitarbeitervertretungen in kirchlichen Einrichtungen, Schwerbehindertenvertretungen sowie Jugend- und Auszubildendenvertretungen aus Baden-Württemberg.

Egal ob junge Neugründung oder jahrelange Profis. Egal ob großer oder kleiner Betrieb. Egal ob großer Wurf oder konkrete Verbesserung im Kleinen. Der DGB freut sich über Eure Bewerbung.

Jetzt bis zum 20. September 2024 online bewerben.

Diese Jury entscheidet:

  • Ulrich Conzelmann, Referatsleiter Arbeitsmarktpolitik und Arbeitsrecht im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Professor Dr. Wolfgang Däubler, em. Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht Universität Bremen
  • Maren Diebel-Ebers, stellvertretende Vorsitzende DGB Baden-Württemberg
  • Maximilian Heßlein, Wirtschafts- und Sozialpfarrer, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (KDA)
  • Susanne Heydenreich, ehemalige Intendantin des Theaters der Altstadt Stuttgart

Schirmherrschaft

Dr. Nicole Hofmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg

Ansprechpartner beim DGB

Gerri Kannenberg, Abteilungsleiter Klimaschutz, Wirtschafts- und Industriepolitik
(Mobil 0151/57631203 oder gerri.kannenberg@dgb.de).

Willi Bleicher

„Die Haltung eines Menschen ist entscheidend“

Durch eigene Arbeit die Arbeitswelt für Leser, Hörer und Zuschauer beschreiben und erlebbar machen: Mit dem Willi-Bleicher-Journalistenpreis zeichnet die IG Metall Baden-Württemberg Journalistinnen und Journalisten auszeichnen, die dieses Ziel verfolgen.