Zukunft der Arbeit Erklärung zur Künstlichen Intelligenz

Auf der Arbeits- und Gesundheitsschutz-Konferenz am 5. Juni 2024 wurde eine Erklärung zur Rolle von Künstlicher Intelligenz in diesem Bereich verabschiedet.

5. Juni 2024 5. Juni 2024


Auswirkungen auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz (AuG)

Über 200 Teilnehmer diskutierten in Reutlingen am 05. Juni 2024 bei der AuG-Konferenz "Arbeitswelt im Wandel – Was bedeutet KI für den Arbeits- und Gesundheitsschutz" über aktuelle Themen. Diesmal mit einem besonderen Fokus auf Künstlicher Intelligenz im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. 

Denn bereits heute steht fest: KI ist gekommen, um zu bleiben.

Viele Fragen stellen sich:

  • Wie wird sich die Arbeit durch KI verändern?
  • Welche neuen Anforderungen kommen auf uns zu?
  • Droht ein Wegfall von Arbeitsplätzen?
  • Wer regelt die Einführung und wie können Beschäftigte ihre Interessen dabei einbringen?

Zum Abschluss wurde eine die Erklärung zur Rolle von Künstlicher Intelligenz im Arbeits- und Gesundheitsschutz verabschiedet.

Einladung und Themenplan

Einladung und Themenplan der AuG-Konferenz "Arbeitswelt im Wandel – Was bedeutet KI für den Arbeits- und Gesundheitsschutz " am 05.06.2024 in Reutlingen.

Erklärung zur Künstlicher Intelligenz

Erklärung vom 05.06.2024 zur Rolle von Künstlicher Intelligenz im Arbeits- und Gesundheitsschutz.

5 Tage im Jahr
Bildungsurlaub

Beschäftigte in Baden-Württemberg haben einen Anspruch darauf, sich zur Weiterbildung von ihrem Arbeitgeber freistellen zu lassen. Das Büro für Bildungszeit der IG Metall organisiert die politischen und beruflichen Weiterbildungsangebote.