Transformation HAPPY BIRTHDAY Grundgesetz

Wir feiern Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Gemeinsam setzen wir uns für die Werte ein, die uns alle verbinden, und stehen klar gegen diejenigen, die diese Werte in Frage stellen!

23. Mai 2024 23. Mai 2024


Ein Grund zum Feiern

Am 23. Mai 1949 wurde das deutsche Grundgesetz vom Parlamentarischen Rat verkündet und damit die Grundlage für ein neues, demokratisches und gerechtes Deutschlands gelegt.

IG Metall und Gesamtmetall stehen gemeinsam für Freiheit, Vielfalt, Sicherheit und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ein. Unsere Werte zu verteidigen, bedeutet auch, sich für den Erhalt guter und sicherer Arbeitsplätze und den Wohlstand unseres Landes einzusetzen. Der Erfolg unserer Wirtschaft hängt maßgeblich von der freiheitlichen Demokratie sowie gesellschaftlichem und sozialen Zusammenhalt ab.

Gemeinsame Erklärung von IG Metall und Gesamtmetall zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes

Das Grundgesetz ist das Fundament für Demokratie, Freiheit und Wohlstand

Am 23. Mai 1949 wurde das deutsche Grundgesetz vom Parlamentarischen Rat verkündet.
Zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes erklären die IG Metall und der Arbeitgeberverband Gesamtmetall:

Grundgesetz war die Geburtsstunde des demokratischen Deutschlands...

Die Mütter und Väter des Grundgesetzes haben an den Geist von 1848/49 angeknüpft - und die Grundlage für ein neues, demokratisches und gerechtes Deutschlands gelegt. Gesamtmetall und IG Metall stehen gemeinsam für Freiheit, Vielfalt, Sicherheit und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ein. Unsere Werte zu verteidigen, bedeutet auch, sich für den Erhalt sicherer Arbeitsplätze und den Wohlstand unseres Landes einzusetzen. Der Erfolg unserer Wirtschaft hängt maßgeblich von der freiheitlichen Demokratie sowie gesellschaftlichem und sozialen Zusammenhalt ab.

Wir stehen entschlossen gegen jede Form von Diskriminierung und setzen uns aktiv für ein offenes, tolerantes und sicheres Land ein. Vielfalt ist unsere Stärke. Unsere Belegschaften spiegeln diese Vielfalt wider.

Das Grundgesetz definiert die Spielregeln unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. Als Tarifpartner arbeiten wir - Arbeitgeber ebenso wie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer - daran, dass sich Menschen wirksam für ihre Interessen einsetzen können und unterschiedliche Interessen durch freie Verhandlungen zu einem Kompromiss geführt werden. Unterschiedliche Interessen und Meinungen sind dabei nicht nur legitim, sie sind notwendig. Andere Sichtweisen zuzulassen und dabei Würde und Respekt vor Mensch und Amt zu wahren, sind wesentliche Grundlagen, die uns das Grundgesetz auf den Weg gegeben hat.

... und ist Grundlage unserer Arbeit als Tarifpartner

Unsere Verbundenheit mit dem Grundgesetz weist über diese fundamentalen Werte hinaus.
Die Grundlage unserer Arbeit ist in Artikel 9 Abs. 3 des Grundgesetzes verankert. Die Väter und Mütter des Grundgesetzes haben genau hingesehen, was passiert, wenn politische Entscheidungsträger nach Belieben die Arbeitsbedingungen festlegen können. Die Tarifautonomie genießt auch daher Verfassungsrang.

Grundgesetz verteidigen

Wir sehen mit großer Sorge, dass die im Grundgesetz beschriebenen Grundlagen unserer
Gesellschaft für viele Menschen nicht mehr selbstverständlich sind. Umso deutlicher werden wir daran erinnern:
Das Grundgesetz schützt die Würde des Menschen und unveräußerliche Menschenrechte, die Versammlungsfreiheit, die Gleichberechtigung von Mann und Frau, die Meinungsfreiheit ebenso wie das Eigentum. Es definiert die Bundesrepublik Deutschland als demokratischen und sozialen Bundesstaat. Und es schreibt uns die Verantwortung für künftige Generationen und den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen ins Stammbuch. Alle demokratischen Kräfte sind gefragt, diese Rechte und Pflichten zu verteidigen. Wir werden uns gegen Eingriffe in die Tarifautonomie ebenso wehren wie gegen Versuche, das Recht zu beschneiden, Beruf, Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte frei zu wählen.

Das Grundgesetz ist aus der Erfahrung von Diktatur und Krieg entstanden, es hat Freiheit und Aufstieg in Wohlstand ermöglicht. 75 Jahre nach Gründung der Bundesrepublik, Verabschiedung des Grundgesetzes und Wiedereinführung der Tarifautonomie bekräftigen die Sozialpartner der M+E-Industrie ihre gesellschaftliche Verantwortung und ihren gemeinsamen Beitrag für den Erfolg der Demokratie und der Sozialen Marktwirtschaft. Sie werden sich gemeinsam gegen jeden Versuch zur Wehr setzen, unser Grundgesetz zu schädigen.

Gemeinsame Erklärung

Gemeinsame Erklärung von IG Metall und Gesamtmetall zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes.

Betriebsrat gründen

Mitbestimmung und Schutz von Arbeitnehmerrechten: In Betrieben mit Betriebsrat sind die Arbeitsbedingungen besser als ohne. Die Löhne sind höher, die Arbeit sicherer und gesünder. Wir erklären, wie Ihr einen Betriebsrat gründet und wie Euch die IG Metall dabei hilft.