Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, weitere hilfreiche Cookies sorgen dafür, diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Technologische Veränderungen, zunehmender Wettbewerb und Verschiebungen in den Absatzmärkten: Der Druck auf den Maschinenbau steigt massiv.
Ist der Maschinenbau in Baden-Württemberg und seine Innovationsführerschaft ein Auslaufmodell? Wie müssen jetzt die Weichen gestellt werden?
Wir wollen diese Entwicklungen mit Euch und führenden Köpfen aus Wissenschaft und Betrieben diskutieren und Lösungsoptionen wie auch Forderungen an Unternehmen und Politik formulieren!
Infos und Anmeldung
Die Konferenz findet statt am 11. April 2024, 9.30 Uhr - 16.30 Uhr, Neckarforum Esslingen. Weitere Infos, u.a. zu den Kosten und Anmeldung, in der Einladung.
Mit Beiträgen u.a. von:
Barbara Resch, Bezirksleiterin IG Metall Baden-Württemberg
Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl, Leiter des Fraunhofer IPA
Prof. Dr. Markus Hölzle, Vorstandsmitglied beim ZSW Baden-Württemberg
Einladung zur Konferenz "Exportmodell oder Auslaufmodell? Perspektiven des Maschinenbaus in Baden-Württemberg" am 11. April 2024 im Neckarforum Esslingen.
Beschäftigte in Baden-Württemberg haben einen Anspruch darauf, sich zur Weiterbildung von ihrem Arbeitgeber freistellen zu lassen. Das Büro für Bildungszeit der IG Metall organisiert die politischen und beruflichen Weiterbildungsangebote.