Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, weitere hilfreiche Cookies sorgen dafür, diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Tarifverträge beschreiben die Rechte der Beschäftigten. Sie machen viel Freude, wenn sie umgesetzt und angewandt werden. Darum setzen wir Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter auch so viel Energie ein, um in den Tarifverhandlungen möglichst gute Ergebnisse rund um Entgelte, Arbeitszeit und Arbeitsbedingungen zu erzielen.
Was in den Tarifverträgen geregelt ist, wie Tarifrunden ablaufen und auf welchen Grundlagen die IG Metall arbeitet - die wichtigsten Informationen haben wir in dieser Neuauflage des Tarif ABCs zusammengefasst: über 100 Stichworte und Erklärungen, von "Allgemeinverbindlichkeit" bis "Zusätzliche Eskalationsstufe".
Ein Schwerpunkt liegt auf Regelungen aus der Metall- und Elektroindustrie, es findet sich aber auch viel Wissenswertes, was für alle Branchen der IG Metall gilt.
Mit der interaktiven Fassung findet sich jedes Stichwort ganz leicht.
Das Tarif ABC der IG Metall erklärt über 100 Stichworte rund um Tarifverträge und Tarifverhandlungen.
AgenturQ
Die AgenturQ möchte Unternehmen und Betriebsräte dafür sensibilisieren, dass kontinuierliche Qualifizierung entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und den Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeitenden ist.