Künstliche Intelligenz Hohes Interesse an digitaler KI-Konferenz

Mehr als 400 engagierte Teilnehmer:innen bei digitaler KI-Konferenz am 31. Januar 2024.

2. Februar 2024 2. Februar 2024


Veränderungen in der Arbeitswelt

Künstliche Intelligenz (KI) ist für die IG Metall von entscheidender Bedeutung, da sie tiefgreifende Veränderungen in der Arbeitswelt mit sich bringt. Als führende Gewerkschaft im Bereich der Metall- und Elektroindustrie steht die IG Metall vor der Herausforderung, die Interessen ihrer Mitglieder in einer zunehmend von KI geprägten Arbeitsumgebung zu vertreten und zu schützen.

Die Integration von KI-Technologien birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Einerseits kann KI zur Effizienzsteigerung, zur Schaffung neuer Arbeitsplätze und zur Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen beitragen. Andererseits müssen Themen wie Arbeitsplatzsicherheit, Qualifizierung der Beschäftigten für den Umgang mit neuen Technologien und ethische Aspekte der KI-Nutzung sorgfältig angegangen werden.

Ein besonderer Dank gilt den herausragenden Referenten, Fritz Espenlaub, Dirk Buschmann und Roman Zitzelsberger. Ihre Beiträge und Diskussionen haben eindrucksvoll die Relevanz und Aktualität von KI in der heutigen Arbeitswelt unterstrichen. Ihre Expertise und Einsichten haben nicht nur zur Bereicherung der Konferenz beigetragen, sondern auch wichtige Impulse für zukünftige Entwicklungen gesetzt.

Barbara Resch, Bezirksleiterin der IG Metall Baden-Württemberg, sagte: "KI bleibt ein zentraler Arbeitsschwerpunkt der IG Metall Baden-Württemberg in diesem Jahr. Wir sind fest entschlossen, am Ball zu bleiben und weiterhin innovative Wege zu gehen, um unsere Mitglieder und Interessierte in diesem wichtigen Bereich zu unterstützen und zu qualifizieren. Danke an alle, die teilgenommen und diese Veranstaltung möglich gemacht haben."

Team Transformation
Raphael Menez

Dr. Raphael Menez

Gewerkschaftssekretär

+49 711 16581 16

Johannes Bayer

Johannes Bayer

Gewerkschaftssekretär

+49 711 16581 16

Claudia Dunst

Claudia Dunst

Gewerkschaftssekretärin

+49 711 16581 16

Erika Lieb

Erika Lieb

Gewerkschaftssekretärin

+49 711 16581 16

Daniel Rabe

Daniel Rabe

Gewerkschaftssekretär

+49 711 16581 16

5 Tage im Jahr
Bildungsurlaub

Beschäftigte in Baden-Württemberg haben einen Anspruch darauf, sich zur Weiterbildung von ihrem Arbeitgeber freistellen zu lassen. Das Büro für Bildungszeit der IG Metall organisiert die politischen und beruflichen Weiterbildungsangebote.