Viele rote Trillerpfeifen mit dem Logo der IG Metall.

Tarifverträge
Metall- und Elektroindustrie

Tarifverträge im Wortlaut in der Metall- und Elektroindustrie (M+E-Industrie) in Baden-Württemberg.

1. Januar 2025 1. Januar 2025


Tarifverträge im Wortlaut


Nur IG Metall-Mitglieder haben einen verbindlichen Rechtsanspruch auf tarifliche Leistungen. Auch wenn Nichtmitglieder tarifliche Leistungen freiwillig erhalten – im Konfliktfall haben sie keinen Anspruch darauf.

Bei Fragen zu den Tarifverträgen und zu den tarifliche Leistungen helfen die Geschäftsstellen vor Ort weiter.


Metall- und Elektroindustrie

M+E-Industrie: Altersvorsorgewirksame Leistungen

Tarifvertrag zur altersvorsorgewirksame Leistungen (TV AVWL) sowie Übergang in der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg.

Abschluss: 22.04.2006

M+E-Industrie: Anspruchsvoraussetzungen

Tarifvertrag Anspruchsvoraussetzungen für Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg.

Abschluss: 12.11.2024

M+E-Industrie: Beschäftigungssicherung

Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung für Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg.

Abschluss: 12.11.2024

M+E-Industrie: Betriebliche Sonderzahlungen

Tarifvertrag über die Absicherung betrieblicher Sonderzahlungen für Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg.

Abschluss: 11.11.2021

M+E-Industrie: Durchführungs- und Überleitungstarifvertrag

Durchführungs- und Überleitungstarifvertrag für Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg.

Abschluss: 11.11.2021

M+E-Industrie: Entgelte und Ausbildungsvergütung

Tarifvertrag über Entgelte und Ausbildungsvergütung für Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg.

Abschluss: 12.11.2024

M+E-Industrie: Entgeltumwandlung

Der Tarifvertrag regelt die Bedingungen der "geförderten" und "ungeförderten" Entgeltumwandlung in der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg.

Abschluss: 22.04.2006

M+E-Industrie: Fahrradleasing

Tarifvertrag zur betrieblichen Möglichkeit der Überlassung von Leasing-Fahrrädern im Wege einer freiwilligen Entgeltumwandlung in der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg.

Abschluss: 28.04.2022

M+E-Industrie: Flexibler Übergang

Tarifvertrag zum flexiblen Übergang in die Rente für Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg.

Abschluss: 11.11.2021

M+E-Industrie: Förderjahr und Sozialpartnervereinbarung

Tarifvertrag Förderjahr mit Anhang Sozialpartnervereinbarung „Vom Einstieg zum Aufstieg“ in der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg.

Abschluss: 19.05.2012

M+E-Industrie: Geltungsbereichs-Tarifvertrag

Geltungsbereichs-Tarifvertrag zum Tarifvertrag Entgelte und Ausbildungsvergütungen vom 6. Februar 2018 für die Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg.

Abschluss: 30.03.2021

M+E-Industrie: Heimarbeit

Tarifvertrag Heimarbeit für Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg.

Abschluss: 11.11.2021

M+E-Industrie: Leih- und Zeitarbeit

Der Tarifvertrag regelt die Rahmenbedingungen für Leih-und Zeitarbeit in Betrieben der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg.

Abschluss: 11.11.2021

M+E-Industrie: Manteltarifvertrag

Manteltarifvertrag für Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg.

Abschluss: 12.11.2024

M+E-Industrie: Manteltarifvertrag Ausbildung

Manteltarifvertrag Ausbildung für Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg

Abschluss: 12.11.2024

M+E-Industrie: Mobiles Arbeiten

Tarifvertrag Mobiles Arbeiten für Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg.

Abschluss: 11.11.2021

M+E-Industrie: Qualifizierung

Tarifvertrag zur Qualifizierung und Bildungsteilzeit für Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg.

Abschluss: 11.11.2021

M+E-Industrie: Regionaler Personaleinsatz

Tarifvertrag zum regionalen Personaleinsatz für Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg.

Abschluss: 25.02.2025

M+E-Industrie: Tarifliches Zusatzgeld

Tarifvertrag zum tariflichen Zusatzgeld (T-ZUG) für Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg.

M+E-Industrie: Urlaubsabkommen

Urlaubsabkommen für Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg.

Abschluss: 11.11.2021

Entgelt-Rahmen-Abkommen (ERA)

M+E-Industrie ERA: Anpassungsfonds

Tarifvertrag über den ERA-Anpassungsfonds für die Beschäftigten und Auszubildenden in der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg.

Abschluss: 11.11.2013

M+E-Industrie ERA: Einführungstarifvertrag

Der Tarifvertrag regelt das Vorgehen für die betriebliche Einführung des ERA-Tarifvertrages in der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg.

Abschluss: 16.09.2003

M+E-Industrie ERA: Entgeltrahmen-Tarifvertrag

Entgeltrahmen-Tarifvertrag für Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg.

Abschluss: 11.11.2021

M+E-Industrie ERA: Strukturkomponente

Tarifvertrag über die ERA-Strukturkomponente für die Beschäftigten und Auszubildenden in der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg.

Abschluss: 28.05.2009.

M+E-Industrie ERA: Tarifliche Niveaubeispiele

Die 122 Niveaubeispiele sind Grundlage für die Einstufung und Bewertung einer Arbeitsaufgabe in der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg.

Abschluss: 16.09.2003

Metall- und Elektroindustrie

ERA Nordwürttemberg/Nordbaden

M+E-Industrie ERA (NW/NB): Fortführung Lohn- und Gehaltsrahmen II

Der Tarifvertrag regelt Sachverhalte aus dem bestehenden Tarifvertrag Lohn- und Gehaltsrahmen II (LRTV II) im Tarifgebiet Nordwürttemberg/Nordbaden in der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg.

Abschluss: 25.04.2006

Leih- und Zeitarbeit

M+E-Industrie: Regionaler Personaleinsatz

Tarifvertrag zum regionalen Personaleinsatz für Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg.

Abschluss: 25.02.2025

M+E-Industrie Leih- und Zeitarbeit: Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen

Bundesweiter Tarifvertrag über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen in der Metall- und Elektroindustrie (TV BZ ME).

Abschluss: 16.06.2023

M+E-Industrie Leih- und Zeitarbeit: Branchenzuschläge für Leiharbeit

Bundesweit gültige Tabelle mit Branchenzuschlägen für den Einsatz von Leiharbeitsbeschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie.

Gültig ab: 01.01.2024

Tarifgebiet Nordwürttemberg/Nordbaden

M+E-Industrie (NW/NB): Giessereiabkommen

Gießereiabkommen für Beschäftigte im Tarifgebiet Nordwürttemberg/Nordbaden in der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg.

Abschluss: 15.05.2002

M+E-Industrie (NW/NB): Lohnrahmentarifvertrag II

Lohnrahmen-Tarifvertrag II für Arbeiter im Tarifgebiet Nordwürttemberg/Nordbaden in der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg.

Abschluss: 20.10.1973

M+E-Industrie (NW/NB): Montageabkommen

Montageabkommen für die Montagestammarbeiter im Tarifgebiet Nordwürttemberg/Nordbaden in der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg.

Abschluss: 02.12.1998

Tarifgebiet Südbaden

M+E-Industrie (SB): Lohn- und Gehaltsrahmen I

Lohn- und Gehaltsrahmen-Tarifvertrag I für Beschäftigten im Tarifgebiet Südbaden in der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg.

Abschluss: 19.06.2001

Tarifgebiet Südwürttemberg/Hohenzollern

M+E-Industrie (SW/HZ): Giessereiabkommen

Gießereiabkommen für Arbeiter und Angestellte im Tarifgebiet Südwürttemberg-Hohenzollern in der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg.

Abschluss: 15.05.2002

M+E-Industrie (SW/HZ): Lohn- und Gehaltsrahmen II

Lohn- und Gehaltsrahmen-Tarifvertrag II für Arbeiter im Tarifgebiet Südwürttemberg/Hohenzollern in der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg,

Abschluss: 13.10.1988

Rechtlicher Hinweis

Rechtsanspruch auf diese Tarifverträge haben nur Mitglieder der IG Metall.

Viele rote Trillerpfeifen mit dem Logo der IG Metall.
Metall- und Elektroindustrie

Informationen der IG Metall zur Metall- und Elektroindustrie (M+E-Industrie) in Baden-Württemberg.

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.