Transformation gestalten – Beschäftigung sichern – Solidarität stärken
Die Industrie steht vor großen Herausforderungen: Arbeitsplatzabbau, Standortverlagerungen und strukturelle Veränderungen sorgen für Unsicherheit – nicht nur im Maschinenbau oder der Automobilbranche. Diese Ängste werden zunehmend von populistischen und rechtsextremen Kräften ausgenutzt. Als IG Metall setzen wir dem Solidarität und Zusammenhalt entgegen.
In mehreren Betrieben konnten bereits Vereinbarungen zur Standortsicherung getroffen werden. Das bedeutet: Zukunftsprodukte werden vor Ort entwickelt, Wertschöpfung bleibt erhalten und Arbeitsplätze werden gesichert. Diese Erfolge zeigen, wie wichtig es ist, Beschäftigte aktiv in den Wandel einzubeziehen und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln.
Bildung stärkt Handlungskompetenz
Ein zentraler Baustein für eine starke Interessenvertretung sind gut ausgebildete Aktive in den Betrieben. Unser Bildungsprogramm im Rahmen des Bildungszeitgesetzes Baden-Württemberg bietet dafür die passende Grundlage.
Praxisnahe Seminare für starke Betriebsarbeit
Ob zu aktuellen industriepolitischen Themen, Tarifverträgen, Kommunikation oder dem Wandel der Arbeitswelt – unsere Seminare verbinden Fachwissen mit konkreten Handlungsmöglichkeiten im Betrieb. So stärken wir die betriebliche Mitbestimmung und fördern solidarisches Handeln.
Jetzt Bildungszeit nutzen!
Alle Beschäftigten in Baden-Württemberg haben Anspruch auf fünf Tage bezahlte Bildungszeit pro Jahr. Nutzt dieses Recht – für eure persönliche Entwicklung und für eine starke Interessenvertretung im Betrieb.